WORKSHOPS und SEMINARE mit Olaf Obsommer

Foto:

1001 Tipps und Tricks zum Videodreh mit DSLR Kameras

Spiegelreflexkameras, die HD-Videos aufzeichnen, haben die Filmwelt revolutioniert!

Bei Musikvideos, Werbefilmen und sogar in Hollywood Produktionen wie Sunshine, Slumdog Millionaires und Black Swan” kommen DSLR Kameras zum Einsatz. Die Möglichkeit, mit der Tiefenschärfe filmisch zu arbeiten und für einen Bruchteil der Produktionskosten Ergebnisse wie mit 35mm Filmkameras zu erzielen, sind der Grund für den Vormarsch der DSLR Kameras. Allerdings haben diese Kameras auch ihre Grenzen und Tücken. Es verlangt diverse Kenntnisse, um die vollen Qualitäten dieser Kameras ausnutzen zu können.

Dieser Workshop vermittelt ein tiefes und komplexes Wissen über die Hauptthemen der Videoanwendung von Spiegelreflexkameras.

1. Theoretischer Teil:
- Digitale Videoformate
- “Film-Look” gegenüber dem “Video-Look”
- Unterschied DSLR zu Camecorder
- Der Spiel mit Fokus und Tiefenschärfe
- Die Vorteile und Nachteile der Arbeit mit einer Spiegelreflexkamera
- Richtige Belichtung
- Objektive
- Slider, Rigs, Kran, Monitore
- Aufnahmeformate
- Bildaufbau / Bildwinkel / Bildauschnitt
- Arbeiten mit Licht und Beleuchtung
- Postproduktion und Farbkorrekturen
- Time Lapse – Zeitrafferxxx

2. Praktischer Teil:
- Die erlernte Theorie wird anhand verschiedener Aufgabenstellungen geübt

3. Mitzubringen:
- Freude am FILMEN
- Spiegelreflex-Kamera inklusive Akku und Speicherkarte
- Gegebenenfalls weitere Objektive und Zubehör
- Dem Wetter angepasste Kleidung

4. Der Trainer:
Olaf Obsommer ist als freiberuflicher Produzent und Kameramann seit 1996 tätig und mit der digitalen Revolution groß geworden. Er realisiert Produktionen für TV und Unternehmen und arbeitet als Kameramann. Seine Kunden sind unter anderem adidas, Freeride World Tour, SEDA Umwelttechnik, Globetrotter und diverse Produktionsfirmen, die unter anderem TerraX und Stern TV produzieren.

 

 

Foto:

1000 Tipps - Besser Wildwasser paddeln mit Olaf Obsommert

Seminardauer: 2 Stunden

Seminarkosten:
25€ für Erwachsene
15€ Schüler und Studenten
(Maximal 20 Teilnehmer)

 

Ein interaktiver Videovortrag mit zahlreichen Beispielen aus Olaf Obsommers Filmarchiv und folgenden Inhalten:


1.  Ausrüstung
2.  Sicherheit im Wildwasser
3.  Risikomanagement
4.  Solo oder Gruppe
5.  Planen einer Linie
6.  Boofen
7.  Wasserfallfliegen
8.  Wuchtwasser


Der Referent:
Seine erste Paddeltour erlebte Olaf Obsommer 1970 auf dem Rhein im Bauch seiner Mutter. Inzwischen blickt er auf mehr als 30 Jahre Wildwasser-Erfahrung zurück, gesammelt auf den schwierigsten Flüssen der Erde. Seine bisherige Kajak-Karriere verlief aufgrund seines um- sichtigen Paddelstils praktisch unfallfrei. Zahlreiche Erstbefahrungen in Norwegen und auch
im Alpenraum sind Olafs Engagement zu verdanken. Heute gilt Olaf Obsommer als einer der erfahrensten Expeditionsleiter. Olaf Obsommer organisierte Kajak-Expeditionen nach Grön- land, Kanada, Pakistan, Ecuador, Chile und Sibirien. Ihm und seinen Teams gelangen spek- takuläre Erstbefahrungen in Indonesien, Gabun, Türkei, Malawi, Mexico und Island.
1996 startete Olaf seine zweite Karriere, als er begann, seine Abenteuer auf Video zu dokumentieren. Seine Werke wurden mehrfach ausgezeichnet. Die Filmaufnahmen werden regelmäßigim Fernsehen ausgestrahlt. (RTL, ZDF, BR3, N24, NTV)