MONTENEGRO 2006 - 2008
Fotos: Manuel Arnu & Deborah Pinniger
MONTENEGRO FLUSSFÜHRER
Das Projekt »Flussführer Montenegro« wurde von der EU gefördert. Unsere Aufgabe war es, die Flüsse zu erkunden und einen Flussführer zu produzieren. Wir waren für die komplette Produktion von Konzept bis zum Druck verantwortlich.
Montenegro
Tiefe Schluchten, gewaltige Canyons und klares Wasser verwöhnen Kajakfahrer auf den Flüssen Montenegros. Wilde, ursprüngliche Täler, schroffe Berggipfel und Flüsse im vorwiegend mittleren Schwierigkeitsgrad garantieren für Paddel-Genießer einen unvergesslichen Urlaub in einem gastfreundlichen Land.
Montenegro - das Land der Schwarzen Berge - beheimatet einige der schönsten und ursprünglichsten Schluchten Europas. Die Flüsse Moraca, Lim und Tara sind eine spannende Alternative zu den klassischen Paddelrevieren in Mitteleuropa.
Und neben seinen Flüssen beeindruckt das kleine Land mit seiner wunderschönen Mittelmeerküste und einem reichen kulturellen Erbe mit sehenswerten Klöstern, Kirchen und Altstädten.
Die Moraca fließt von ihrem Ursprung bis zur Hauptstadt Podgorica durch eine herausragend schöne Schlucht, die zweifellos zu den beeindruckendsten Europas gezählt werden kann. In ihrem Oberlauf ab Redice wartet die Moraca mit schweren Stromschnellen im V. Schwierigkeitsgrad in einer unzugänglichen Schlucht nur auf echte Experten!
Ab dem Kloster Moraca ist der Fluss deutlich leichter, doch nur für erfahrene Paddler empfehlenswert. Eine schwere Zwangspassage kann nur von der hoch gelegenen Straße begutachtet werden (Parkbucht zw. zwei Tunnels). Die Zweite Hälfte der Schlucht ist auch für Fortgeschrittene geeignet. Aber Vorsicht nach dem Einstieg M5: Einem unfahrbaren Siphon folgt kurz darauf eine schwierige WW IV Stromschnelle.
Der Lim hat seinen Ursprung im malerisch gelegenen Plav-See, dem er zunächst noch ganz gemächlich entströmt. Das ändert sich schnell! Nach einer markanten Linkskurve nimmt der Lim Fahrt auf und rauscht mit spritzigen Wellen und kniffligen Stromschnellen durch ein herrlich grünes Bergtal dahin.
Ab Murino nehmen die Schwierigkeiten deutlich ab, der Lim bleibt aber immer noch abwechslungsreich und verlockend. Vorsicht im kurzen Canyon flussab von Berane! Ein schwerer Katarakt im V. Grad ist nur etwas für Experten. Oberhalb des Plav-Sees schlängelt sich der Zufluss Ljuca gemütlich durch ein beeindruckend schönes Bergpanorama.
Die Tara ist Montenegros bekanntester Fluss. Grund dafür sind eine lange Paddelsaison und der Tara-Canyon, der 1980 von der UNESCO als Weltkulturerbe unter Schutz gestellt wurde. Damit wurde eine der schönsten und einsamsten Schluchten dauerhaft bewahrt. Der 60 km lange Tara Canyon wird in der Regel als Zwei-Tages-Tour gepaddelt. Übernachten kann man im Nationalpark-Camp oder in Raft-Camps nach dem Parkende. Für die Befahrung wird ein kostenpflichtiges Permit benötigt!
Die flussauf liegende Teufelsschlucht ist ganzjährig gesperrt. Der Oberlauf ab Matesevo bietet spritziges und durchaus lohnendes WW im mittleren Schwierigkeitsgrad. Vor allem der Abschnitt zwischen Kolasin und Mojkovac macht mit vielen sportlichen Stromschnellen großen Spaß.
Vorsicht:
Flüsse verändern sich ständig! Die hier gegebenen Informationen sind nur Anhaltspunkte. Der Verleger übernimmt keine Haftung für eventuelle Unfälle auf den beschriebenen Abschnitten.